Die schönsten Schnorchel- und Tauchausflüge im Roten Meer

Die schönsten Schnorchel- und Tauchausflüge im Roten Meer

Ein praktischer Guide zu Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer – mit Top-Spots, Unterwasserwelt, Ausrüstung und Sicherheit
Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer gehört zu den weltweit attraktivsten Erlebnissen: kristallklares Wasser, jahrtausendealte Korallenriffe, eine große Artenvielfalt – von bunten Rifffischen über Meeresschildkröten bis hin zu gelegentlichen Haien – sowie leicht erreichbare Hotspots vor Hurghada, Marsa Alam, Dahab oder Sharm el-Sheikh machen diese Region so beliebt. In diesem Artikel findest du die besten Tagesausflüge und Spots, ergänzt durch praktische Tipps zu Ausrüstung, Verhalten unter Wasser und Sicherheit, damit dein Erlebnis unvergesslich bleibt.
1. Warum Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer so besonders ist

Das Rote Meer ist bekannt für seine außergewöhnlich hohe Sichtweite (häufig 20–50 Meter) und seine warmen Temperaturen (zwischen 21 und 28 Grad Celsius). Diese Kombination macht es ideal sowohl für Schnorchler als auch für Taucher. Hinzu kommt die enorme Artenvielfalt: bunte Korallenriffe, Schwärme kleiner Rifffische, Meeresschildkröten und gelegentlich auch Großfische wie Delfine oder Walhaie.
2. Die besten Spots zum Schnorcheln im Roten Meer

Giftun Islands & Orange Bay (Hurghada)
Die Giftun-Inseln mit Stränden wie Orange Bay sind die Klassiker unter den Ausflügen. Tagesboote legen hier an und bieten eine Mischung aus Schnorcheln, Sonnenbaden und Entspannung am Strand. Im seichten, klaren Wasser finden sich farbenfrohe Korallen und Fischschwärme – perfekt auch für Anfänger.
Dolphin House / Shaab El Erg
Ein beliebter Spot, an dem man mit etwas Glück Delfine in freier Wildbahn beobachten kann. Dazu kommen lebhafte Riffe, die sich wunderbar beim Schnorcheln erkunden lassen.
Abu Ramada & The Aquarium
Diese Riffe sind bekannt für ihre sehr gute Sichtweite und ihre abwechslungsreiche Unterwasserwelt. Besonders Familien und Einsteiger fühlen sich hier wohl, da die Bedingungen einfach und sicher sind.
Umm Gamar, Magawish & Shadwan
Diese Plätze bieten Abwechslung durch unterschiedliche Unterwasserlandschaften: von felsigen Strukturen bis zu Korallengärten und offenen Sandflächen.
3. Die besten Spots zum Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer

Für Taucher gibt es im Roten Meer unzählige faszinierende Plätze:
- Ras Mohamed (Sharm el-Sheikh): Spektakuläre Steilwände und Strömungstauchgänge mit einer unglaublichen Vielfalt.
- Brothers Islands (Südliches Rotes Meer): Ein Highlight für erfahrene Taucher mit Großfischen wie Hammerhaien.
- Wracks wie die SS Thistlegorm: Eines der berühmtesten Wracks weltweit, ein Paradies für Wracktauchfans.
4. Die Unterwasserwelt – was dich erwartet

Die Vielfalt der Meeresbewohner im Roten Meer ist beeindruckend. Typische Arten sind:
- Bunte Rifffische wie Doktorfische, Falterfische oder Papageifische
- Schwärme von Anthias (kleine, orangefarbene Fische)
- Muränen, Kaiserfische und Napoleons
- Meeresschildkröten und gelegentlich Delfine
- Selten auch Riffhaie oder saisonal Walhaie
Auch die Korallenlandschaften selbst sind faszinierend: lebendige Steinkorallen, farbenprächtige Weichkorallen und unzählige kleine Lebewesen.
5. Ablauf eines typischen Tagesausflugs
Ein klassischer Ausflug zu den Giftun-Inseln oder nach Orange Bay läuft oft so ab:
- Abholung am Hotel am Morgen und Fahrt zum Hafen.
- Bootsausfahrt mit Stopps an 1–2 Riffen zum Schnorcheln.
- Mittagessen an Bord oder auf der Insel.
- Aufenthalt am Strand mit freier Zeit zum Baden und Entspannen.
- Nachmittags Rückfahrt zum Hafen.
Die Touren dauern meist 6–8 Stunden und beinhalten Transfer, Ausrüstung und Essen.
6. Tipps zur Ausrüstung für Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer

Für Schnorchler:
- Maske und Schnorchel (am besten eigene, damit sie wirklich passen)
- Flossen für effizientes Schwimmen
- UV-Schutzshirt oder leichter Neoprenanzug
- Schwimmweste für weniger geübte Schwimmer
- Riff-sichere Sonnencreme
Für Taucher:
- Eigene Maske und ggf. Tauchcomputer
- Bei Bedarf komplette Leihausrüstung über eine geprüfte Basis
- Sicherheitsboje (SMB) für offene Wasseraufstiege
7. Sicherheit beim Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer
Damit dein Erlebnis sicher und nachhaltig bleibt, beachte bitte:
- Korallen nicht berühren oder betreten. Schon eine kleine Berührung kann das empfindliche Ökosystem zerstören.
- Tiere nicht füttern oder bedrängen. Beobachte sie lieber ruhig und mit Abstand.
- Immer in der Gruppe bleiben. Gerade beim Schnorcheln im offenen Meer oder beim Tauchen mit Strömung.
- Gesundheit beachten. Bei Erkältungen oder Druckproblemen besser nicht tauchen.
- Sonnenschutz nutzen. Am besten in Form von Kleidung oder umweltfreundlicher Sonnencreme.
8. Beste Reisezeit

Das Rote Meer ist ganzjährig ein ideales Ziel:
- Sommer (Mai bis September): Sehr warmes Wasser, viele Großfische, aber auch Hochsaison.
- Winter (Dezember bis Februar): Etwas kühler, aber ruhiger und angenehm zum Schnorcheln.
Die Sicht ist fast immer hervorragend – ein klarer Vorteil gegenüber vielen anderen Tauchregionen.
9. Nachhaltigkeit und Umweltschutz
Damit die Schönheit des Roten Meeres auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt:
- Verzichte auf das Mitnehmen von Muscheln oder Korallen.
- Achte darauf, keinen Müll ins Meer zu bringen.
- Buche Ausflüge bei Anbietern, die umweltfreundliche Richtlinien einhalten.
10. Praktische Tipps für deinen Ausflug
- Handtuch, Sonnenbrille und Kopfbedeckung nicht vergessen.
- Genug Wasser trinken – die Sonne ist stark.
- Unterwasserkamera oder GoPro mitnehmen, aber Rücksicht auf Tiere nehmen.
- Vor der Tour klären, ob die Ausrüstung inklusive ist oder selbst mitgebracht werden sollte.
Fazit

Schnorcheln und Tauchen im Roten Meer ist ein absolutes Highlight für jeden Ägypten-Urlaub. Ob du als Anfänger im seichten Wasser bunte Fische beobachten oder als erfahrener Taucher zu Wracks und Großfischen abtauchen möchtest – die Region bietet für jeden das passende Abenteuer. Besonders Ausflüge zu den Giftun-Inseln oder nach Orange Bay verbinden eindrucksvolle Riffe mit Traumstränden und machen den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Mit guter Vorbereitung, der richtigen Ausrüstung und einem respektvollen Umgang mit der Natur wartet im Roten Meer eines der schönsten Unterwasserparadiese der Welt auf dich.