Fototräume am Roten Meer: Die besten Orte für atemberaubende Urlaubsbilder

Einleitung: Wenn das Licht Ägyptens verzaubert

Fototouren in Ägypten, Das Rote Meer hat seit jeher eine magische Anziehungskraft auf Reisende, Künstler und Fotografen. Das intensive Blau des Wassers, die goldenen Dünen der Wüste und die warmen Sonnenuntergänge schaffen ein Farbenspiel, das weltweit seinesgleichen sucht. Besonders für Fotoliebhaber ist die Region rund um Hurghada, Marsa Alam und El Gouna ein Paradies: Hier trifft Natürlichkeit auf orientalisches Flair, und jede Kameraeinstellung erzählt eine Geschichte.

Wer mit offenen Augen reist, erkennt schnell, dass Ägypten weit mehr als nur Tempel und Pyramiden zu bieten hat. Es ist ein Land voller Emotionen, Gesichter, Farben und Momente, die sich in Bildern verewigen lassen – sei es unter Wasser zwischen Korallen, in der stillen Wüste bei Sonnenaufgang oder beim Spaziergang durch die lebhafte Marina von Hurghada.


1. Die Magie des Lichts am Roten Meer

Fotografie lebt vom Licht – und am Roten Meer ist dieses Licht einfach außergewöhnlich. Der Himmel scheint intensiver, die Schatten sind weicher, und die goldene Stunde verwandelt selbst einfache Landschaften in Gemälde.

Morgens färbt sich der Himmel sanft in Pastelltönen, ideal für Porträts am Strand oder Aufnahmen von Fischerdörfern.
Abends taucht die Sonne das Meer in Orange- und Purpurtöne, die jeden Sonnenuntergang unvergesslich machen.

Tipp: Wer den perfekten Sonnenuntergang einfangen möchte, sollte sich etwas außerhalb der Stadt begeben – zum Beispiel auf eine Bootstour oder an die Steilküste südlich von Hurghada. Dort verschmilzt der Himmel fast nahtlos mit dem Meer.


2. Hurghada Marina – Farben, Leben und Spiegelungen

Die moderne Marina von Hurghada ist ein Traum für Reisefotografen. Zwischen luxuriösen Yachten, pastellfarbenen Gebäuden und dem türkisblauen Wasser entstehen unzählige Fotomotive. Besonders abends, wenn die Lichter angehen und sich im Wasser spiegeln, entsteht eine stimmungsvolle Atmosphäre, die ideal für Nachtfotografie ist.

Empfehlung: Spiele mit den Reflexionen der Boote, den leuchtenden Fassaden und den Menschen, die durch die Promenade schlendern. Eine Kombination aus Langzeitbelichtung und natürlichen Lichtquellen sorgt für ein lebendiges, authentisches Ergebnis.


3. Giftun-Insel – das Postkartenmotiv schlechthin

Nur eine kurze Bootsfahrt von Hurghada entfernt liegt die Giftun-Insel – ein wahrer Traum für alle, die tropische Farben lieben. Das Wasser leuchtet hier in unzähligen Blautönen, und der weiße Sand reflektiert das Sonnenlicht perfekt.

Die besten Fotos entstehen am frühen Vormittag, wenn die Sonne noch tief steht und die Farben besonders intensiv wirken. Wer Glück hat, kann auch Delfine auf dem Weg zur Insel fotografieren – ein unvergessliches Erlebnis.

Tipp: Eine Unterwasserkamera oder ein GoPro-Gehäuse darf hier nicht fehlen. Die Korallenriffe rund um Giftun zählen zu den schönsten im gesamten Roten Meer und bieten perfekte Motive für Nahaufnahmen von Fischen, Muscheln und Riffstrukturen.


4. El Gouna – Ägyptens „Venedig des Roten Meeres“

Etwas nördlich von Hurghada liegt die elegante Lagunenstadt El Gouna – ein Ort, der wie geschaffen ist für Architektur- und Lifestyle-Fotografie. Die Kombination aus orientalischen Formen, modernen Villen, bunten Booten und türkisblauen Kanälen bietet eine unerschöpfliche Motivvielfalt.

Die besten Lichtverhältnisse gibt es morgens, wenn das Wasser ruhig ist und die Gebäude sich spiegeln. Am Abend wiederum sorgt das warme Licht der Laternen für romantische Szenen – ideal für Reisefotografen, die Atmosphäre einfangen möchten.


5. Unterwasserwelt – Farbenpracht zwischen Korallen

Das Rote Meer ist eines der fotogensten Tauchgebiete der Welt. Schon wenige Meter unter der Oberfläche entfaltet sich eine Explosion von Farben: leuchtende Korallen, Schwärme exotischer Fische, anmutige Meeresschildkröten und manchmal sogar Delfine.

Für Unterwasserfotografie empfiehlt sich ein Rotfilter, um die Farben naturgetreu einzufangen, da Wasser Rottöne schnell verschluckt. Wer Anfänger ist, kann bei Schnorchelausflügen in Hurghada oder Tauchgängen in Marsa Alam erste Versuche machen – das Licht hier ist klar und ruhig, ideal für Aufnahmen.

Ein besonders beeindruckender Spot ist das Abu-Ramadan-Riff, wo man farbenprächtige Korallengärten und verspielte Clownfische findet. Fortgeschrittene Fotografen können sogar Wrackaufnahmen beim berühmten SS Thistlegorm machen – eines der legendärsten Tauchziele des Roten Meeres.


6. Die Wüste – goldene Stille und dramatisches Licht

Wer glaubt, die Wüste sei eintönig, hat sie noch nie durch eine Kameralinse betrachtet. Das Wechselspiel aus Schatten, Licht und endlosen Dünen schafft ein magisches Ambiente, das sich perfekt für Fotografie eignet.

Während einer Jeep- oder Quad-Safari von Hurghada aus kann man die unendliche Weite der Wüste einfangen. Besonders in den frühen Morgenstunden oder kurz vor Sonnenuntergang ist das Licht weich und die Farben leuchten in warmen Goldtönen.

Ein beliebtes Motiv ist der Sonnenuntergang hinter den Bergen der östlichen Wüste – das Licht scheint die Landschaft in Flammen zu setzen. Wer Menschen in seine Aufnahmen einbezieht, etwa Beduinen mit ihren Kamelen, verleiht den Bildern Tiefe und Authentizität.


7. Der alte Stadtteil Dahar – Hurghadas authentische Seele

Abseits der modernen Resorts liegt Dahar, das alte Zentrum von Hurghada. Hier schlägt das echte Herz der Stadt. Zwischen traditionellen Märkten, farbenfrohen Gewürzständen und handwerklichen Werkstätten findet man authentische Szenen, die das tägliche Leben widerspiegeln.

Fotografisch besonders interessant sind die Kontraste – zwischen alten Gebäuden und modernen Geschäften, zwischen lebhaften Straßen und stillen Moscheen. Mit etwas Geduld gelingen hier beeindruckende Streetfotografien voller Emotionen und Charakter.

Tipp: Respektiere die Menschen vor der Kamera – frage immer um Erlaubnis, bevor du Porträts machst. Viele Einheimische freuen sich über Interesse, besonders wenn du ein Lächeln schenkst oder das Bild später teilst.


8. Sonnenuntergänge und -aufgänge – das Spiel der Farben

Kaum ein Ort auf der Welt bietet so viele spektakuläre Sonnenuntergänge wie das Rote Meer. Ob vom Boot, vom Strand oder von einer Düne – das Zusammenspiel von Licht, Wasser und Wüste ist jedes Mal anders.

In Hurghada ist der Sonnenuntergang über dem Meer besonders schön, während sich in der Wüste bei Sonnenaufgang sanfte Pastellfarben über die Dünen legen. Für beeindruckende Silhouetten empfiehlt es sich, Personen oder Kamele im Vordergrund zu platzieren.

Ein Stativ und ein ND-Filter helfen, die wechselnden Lichtverhältnisse zu meistern. Besonders beliebt sind Langzeitbelichtungen, bei denen das Meer glatt und geheimnisvoll wirkt.


9. Koptische Kirchen und Moscheen – spirituelle Motive

Fotografie in Ägypten ist auch eine Reise durch Glauben und Kultur. In Hurghada und Umgebung gibt es zahlreiche Moscheen und koptische Kirchen, die sich hervorragend für Architekturaufnahmen eignen.

Die El-Mina-Moschee mit ihren weißen Kuppeln und filigranen Türmen ist ein echtes Wahrzeichen. Morgens, wenn die Sonne auf die Fassade trifft, entstehen sanfte Schatten und leuchtende Kontraste.

Die Sankt-Schinuda-Kirche dagegen begeistert mit ihren bunten Glasfenstern und ruhiger Atmosphäre – ein Ort der Stille, der die spirituelle Seite des Landes zeigt.


10. Tipps für die perfekte Reisefotografie am Roten Meer

Ein gutes Foto hängt nicht nur vom Ort, sondern auch vom richtigen Timing, Equipment und Gespür für Momente ab. Hier einige Profi-Tipps:

  1. Fotografiere in der goldenen Stunde – das Licht ist weicher und wärmer.
  2. Nutze einen Polarisationsfilter, um Wasserreflexe zu reduzieren und den Himmel satter erscheinen zu lassen.
  3. Spiele mit Perspektiven – gehe in die Hocke, nutze Spiegelungen, oder fotografiere durch Pflanzen oder Türen.
  4. Trage leichte Kleidung, denn Sonne und Hitze können anstrengend sein, besonders beim längeren Fotografieren.
  5. Achte auf deine Kamera im Wüstensand – verwende Schutzbeutel oder versiegelte Gehäuse.
  6. Plane im Voraus – viele Ausflüge (z. B. zur Giftun-Insel oder in die Wüste) bieten ideale Fotozeiten am frühen Morgen.
  7. Erzähle Geschichten mit deinen Bildern – nicht nur Landschaften, sondern auch Menschen, Bewegungen und Emotionen.

11. Hurghada bei Nacht – Farben, Musik und Leben

Wenn die Sonne untergeht, verwandelt sich Hurghada in ein Lichtermeer. Die Promenaden sind belebt, Restaurants spielen orientalische Musik, und das Meer glitzert in sanftem Mondlicht.

Für Nachtfotografen ist dies die perfekte Gelegenheit, mit Langzeitbelichtungen zu experimentieren. Besonders an der Marina oder im Stadtteil El Dahar lassen sich leuchtende Straßenszenen einfangen, die den Kontrast zwischen Tradition und Moderne zeigen.


12. Erinnerungen, die bleiben

Ob mit Profi-Kamera oder Smartphone – die schönsten Fotos entstehen, wenn Emotionen mitschwingen. Das Rote Meer ist mehr als nur ein Reiseziel: Es ist eine Leinwand für Licht, Farben und Lebensfreude. Jede Aufnahme wird zu einer Erinnerung an Sonne, Wind und die unvergleichliche Atmosphäre Ägyptens.

Wenn du deine Reise mit offenen Augen erlebst, wirst du feststellen: Zwischen den Wellen, im Wüstensand und in den Gesichtern der Menschen verstecken sich unzählige kleine Geschichten – bereit, von deiner Kamera entdeckt zu werden.


Fazit: Das Rote Meer – ein Paradies für Fotografen

Ägypten ist ein Land der Kontraste – und das Rote Meer bringt sie in perfekter Harmonie zusammen. Hier treffen Naturwunder, Geschichte und modernes Leben aufeinander.

Von den farbenfrohen Märkten in Dahar über die türkisblauen Lagunen von El Gouna bis zu den endlosen Dünen der Wüste – jeder Ort ist ein eigenes Fotokapitel. Wer mit dem Herzen fotografiert, wird nicht nur schöne Bilder, sondern unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause nehmen.

Also nimm deine Kamera, lade die Akkus – und tauche ein in die Fototräume am Roten Meer.

Add a Comment

Your email address will not be published.