Die häufigsten Fehler bei Ausflügen in Ägypten – und wie man sie vermeidet

Ägypten ist eines der faszinierendsten Reiseziele der Welt. Atemberaubende Wüstenlandschaften, das Rote Meer mit seinen bunten Korallenriffen, jahrtausendealte Tempel und gastfreundliche Menschen machen das Land zu einem unvergesslichen Urlaubsort. Doch viele Urlauber machen während ihrer Ausflüge typische Fehler, die das Erlebnis trüben können. Mit den richtigen Ägypten Reisetipps lassen sich diese Ausflugsfehler vermeiden, damit die Reise entspannt, sicher und voller schöner Erinnerungen bleibt.

Im Folgenden findest du einen umfassenden Guide mit den häufigsten Stolperfallen, die Touristen in Ägypten begegnen – von Kleidung über Gesundheit bis hin zu kulturellen Missverständnissen – und wertvollen Hinweisen, wie man sie umgeht.


1. Falsche Kleidung – unterschätzte Hitze und kulturelle Regeln

Einer der größten Fehler bei Ausflügen in Ägypten ist die falsche Wahl der Kleidung. Viele Besucher reisen mit Shorts, ärmellosen Shirts oder synthetischer Kleidung, die in der Wüstenhitze unangenehm wird.

  • Fehler: Zu kurze Kleidung, ungeeignete Stoffe oder schwarze Farben.
  • Folgen: Unangenehmes Schwitzen, Sonnenbrand, unangenehme Blicke in konservativen Regionen.
  • Besser: Leichte, helle Baumwollkleidung oder Leinen. Für Frauen sind Tücher praktisch, um Schultern oder Kopf in Moscheen zu bedecken. Männer sollten lange Hosen für Tempel- und Stadtausflüge einpacken.

Ägypten Reisetipp: Am Strand und in Hotelanlagen ist westliche Kleidung in Ordnung, doch bei Ausflügen zu Tempeln, Märkten oder in Dörfer solltest du dich respektvoll kleiden. So vermeidest du Missverständnisse mit Einheimischen.


2. Unterschätzter Sonnenschutz

Die ägyptische Sonne ist intensiver, als es viele Touristen gewohnt sind. Selbst im Winter kann man sich schnell verbrennen.

  • Fehler: Kein oder zu schwacher Sonnenschutz.
  • Folgen: Sonnenbrand, Kreislaufprobleme oder gar Sonnenstich, was Ausflüge unmöglich macht.
  • Besser: Hochwertige Sonnencreme (LSF 50), Sonnenhut, Sonnenbrille und leichte Kleidung mit UV-Schutz. Auch ein Halstuch (z. B. Arafatka) schützt vor Sand und Hitze bei Wüstentouren.

Ägypten Reisetipp: Trage die Sonnencreme schon im Hotel auf – viele vergessen es und cremen sich erst am Strand oder auf dem Boot ein, wenn es schon zu spät ist.


3. Zu wenig Wasser trinken

Die trockene Luft und Hitze in Ägypten führen schnell zu Dehydrierung.

  • Fehler: Zu wenig Flüssigkeit, oft nur Softdrinks oder Alkohol.
  • Folgen: Kopfschmerzen, Kreislaufschwäche, Müdigkeit – ein häufiger Grund, warum Touristen Ausflüge abbrechen.
  • Besser: Immer eine Flasche Wasser dabeihaben. Leitungswasser ist nicht trinkbar – kaufe versiegelte Flaschen oder fülle Trinkflaschen im Hotel auf.

Ägypten Reisetipp: Auch Elektrolyte oder eine kleine Prise Salz im Wasser helfen, den Mineralstoffverlust bei längeren Touren auszugleichen.


4. Gesundheitsrisiken unterschätzen

Viele Urlauber leiden in Ägypten an Magenproblemen, weil sie sich nicht an lokale Regeln halten.

  • Fehler: Ungewaschenes Obst essen, Leitungswasser trinken oder Eiswürfel aus unsicherer Quelle konsumieren.
  • Folgen: Durchfall oder Magenverstimmungen, die Ausflüge unmöglich machen.
  • Besser: Obst schälen, nur abgefülltes Wasser trinken, beim Streetfood auf Hygiene achten. Medikamente gegen Magenprobleme gehören ins Reisegepäck.

Ägypten Reisetipp: Vermeide Salate, die mit Leitungswasser gewaschen sein könnten, und bestelle Getränke ohne Eis.


5. Falsche Erwartungen bei Verhandlungen

Auf Märkten oder bei privaten Verkäufern gehört Handeln dazu. Viele Touristen machen jedoch den Fehler, entweder gar nicht zu verhandeln oder zu aggressiv aufzutreten.

  • Fehler: Den ersten Preis akzeptieren oder beleidigt reagieren.
  • Folgen: Überteuerte Einkäufe oder unangenehme Situationen.
  • Besser: Freundlich, aber bestimmt verhandeln. In Ägypten ist das Teil der Kultur und kann sogar Spaß machen.

Ägypten Reisetipp: Starte mit der Hälfte des genannten Preises und finde dich dann bei einem Mittelwert ein. Bleibe stets höflich und mit einem Lächeln.


6. Trinkgeld vergessen – Bakschisch gehört dazu

In Ägypten gehört Bakschisch (Trinkgeld) zum Alltag. Viele Touristen sind unsicher, wie viel sie geben sollen, und machen den Fehler, es ganz zu ignorieren.

  • Fehler: Kein Trinkgeld geben oder genervt reagieren.
  • Folgen: Missverständnisse oder schlechte Stimmung mit Dienstleistern.
  • Besser: Kleingeld bereithalten. Für Kofferträger 10–20 EGP, für Service im Restaurant 5–10 % zusätzlich zum Rechnungsbetrag.

Ägypten Reisetipp: Ein freundliches Dankeschön plus kleines Bakschisch öffnet viele Türen und sorgt für bessere Erfahrungen.


7. Sicherheitsregeln auf Ausflügen ignorieren

Ob Quad-Tour, Bootsausflug oder Schnorcheln – Sicherheit sollte immer ernst genommen werden.

  • Fehler: Kein Helm beim Quadfahren, Schwimmen ohne Schwimmweste, Missachtung der Anweisungen.
  • Folgen: Verletzungen, Unfälle, abgebrochene Touren.
  • Besser: Die Ausrüstung immer nutzen und den Guides zuhören.

Ägypten Reisetipp: Wähle seriöse Veranstalter, die Wert auf Sicherheit legen. Spare nicht am falschen Ende, nur weil ein Anbieter billiger ist.


8. Missverständnisse mit Einheimischen

Viele Urlauber unterschätzen kulturelle Unterschiede.

  • Fehler: Zu direkte Kritik, Fotografieren ohne Erlaubnis oder unhöflicher Ton.
  • Folgen: Spannungen oder unangenehme Situationen.
  • Besser: Mit Respekt und Freundlichkeit auftreten. Ein einfaches arabisches „Schukran“ (Danke) wirkt Wunder.

Ägypten Reisetipp: Lächle, bleib entspannt und respektiere kulturelle Gepflogenheiten – dann wirst du herzlich aufgenommen.


9. Überfüllte Ausflüge in der Mittagshitze

Viele Touristen buchen Ausflüge ohne Rücksicht auf Tageszeiten und landen bei 40 °C mittags in der Wüste oder an Tempeln.

  • Fehler: Ausflüge zur heißesten Tageszeit.
  • Folgen: Erschöpfung, Hitzeschlag oder frühes Abbrechen der Tour.
  • Besser: Morgendliche Ausflüge sind kühler und weniger überfüllt.

Ägypten Reisetipp: Wähle Sonnenaufgangstouren oder Abendprogramme wie Beduinenabende, um die Hitze zu umgehen.


10. Touristenfallen in Hurghada und Co.

Gerade in Touristenstädten wie Hurghada gibt es klassische Touristenfallen: überteuerte Souvenirläden, gefälschte Marken oder Ausflüge ohne Versicherung.

  • Fehler: Spontan buchen bei Straßenhändlern.
  • Folgen: Schlechte Qualität oder fehlender Versicherungsschutz.
  • Besser: Ausflüge nur bei seriösen Agenturen oder im Hotel buchen.

Ägypten Reisetipp: Informiere dich vorab über Durchschnittspreise und prüfe Bewertungen.


11. Zu viele Ausflüge auf einmal

Viele Urlauber möchten alles sehen: Luxor, Kairo, Schnorcheln, Wüstensafari – und das in einer Woche.

  • Fehler: Überladener Zeitplan.
  • Folgen: Stress statt Erholung, wenig Genuss.
  • Besser: Weniger Ausflüge, dafür intensiver erleben.

Ägypten Reisetipp: Plane Ruhetage am Strand zwischen großen Ausflügen ein. So bleibt Energie und Freude am Reisen.


Fazit: So vermeidest du Fehler und genießt deine Ägypten-Reise

Mit etwas Vorbereitung lassen sich die meisten Ausflugsfehler vermeiden. Respekt vor der Kultur, richtige Kleidung, ausreichender Sonnenschutz, genügend Wasser und ein offenes, freundliches Auftreten machen den Unterschied.

Wer diese Ägypten Reisetipps beherzigt, wird nicht nur die Schönheit der Tempel, Strände und Wüsten erleben, sondern auch die Gastfreundschaft der Einheimischen in vollen Zügen genießen.

So wird der Urlaub in Ägypten garantiert unvergesslich – und ganz ohne unnötige Pannen oder Touristenfallen in Hurghada und anderen Ferienorten.

Add a Comment

Your email address will not be published.