Die besten Schnorchel- und Taucherlebnisse im Roten Meer

Ein umfassender Guide zu Reviere, Ausrüstung, Tipps und Sicherheit

Einleitung: Das Rote Meer – Ein Paradies für Unterwasserabenteuer

Das Rote Meer zählt zu den spektakulärsten Tauch- und Schnorchelregionen der Welt. Mit seiner beeindruckenden Artenvielfalt, kristallklarem Wasser und farbenfrohen Korallenriffen zieht es jährlich Tausende von Unterwasser-Enthusiasten an. Die warmen Temperaturen, das ganzjährig gute Wetter und die hervorragende Sicht unter Wasser machen das Rote Meer zum idealen Ort für Anfänger und erfahrene Taucher gleichermaßen.

In diesem Guide nehmen wir dich mit auf eine Reise durch die besten Reviere, erklären, welche Ausrüstung du brauchst, geben praktische Tipps für ein gelungenes Erlebnis und zeigen dir, wie du sicher und verantwortungsvoll schnorcheln und tauchen kannst.


1. Die besten Reviere im Roten Meer

1.1. Ras Mohammed Nationalpark – Sinai-Halbinsel, Ägypten

Der Ras Mohammed Nationalpark südlich von Sharm El Sheikh ist ein Hotspot für Taucher aus aller Welt. Das Revier beeindruckt durch steil abfallende Riffwände, atemberaubende Fischschwärme und Korallengärten in unglaublicher Farbenpracht.

Highlights:

  • Yolanda Reef und Shark Reef
  • Schildkröten, Napoleonfische, Barrakudas
  • Sichtweiten von über 30 Metern

1.2. Giftun-Inseln – Hurghada

Vor der Küste von Hurghada liegen die beliebten Giftun-Inseln. Sie bieten sich perfekt für Tagesausflüge mit Schnorcheln oder Einsteiger-Tauchgängen an. Das klare Wasser und die flachen Riffe machen sie besonders familienfreundlich.

Highlights:

  • Giftun Soraya und Giftun Kebir
  • Riffhaie, Muränen und Rochen
  • Leicht zugängliche Schnorchel-Spots

1.3. El Quseir – Der Geheimtipp für Ruhesuchende

Das Küstenstädtchen El Quseir ist noch weitgehend vom Massentourismus verschont geblieben. Hier findet man unberührte Riffe direkt vor der Haustür – perfekt für entspannte Hausriff-Tauchgänge oder ausgedehnte Schnorcheltouren.

Highlights:

  • Intakte Riffsysteme mit wenig Bootsverkehr
  • Viele Tauchbasen mit professionellem Service
  • Ideal für Fortgeschrittene und Fotografen

1.4. Marsa Alam – Schildkröten, Seekühe und Delfine

Marsa Alam im Süden Ägyptens ist bekannt für seine Begegnungen mit Großtieren. Besonders beliebt ist die Abu Dabbab Bucht, wo man mit Schildkröten und Dugongs (Seekühen) schnorcheln kann.

Highlights:

  • Elphinstone Reef für Strömungstaucher
  • Samadai Reef („Dolphin House“)
  • Hohe Artenvielfalt, geringe Strömungen in Buchten

1.5. Brothers Islands – Für erfahrene Taucher

Diese zwei winzigen Inseln mitten im Meer gehören zu den spektakulärsten Tauchplätzen weltweit. Strömung, Tiefe und Großfischgarantie machen sie zum Ziel für erfahrene Taucher.

Highlights:

  • Hammerhaie, Weißspitzen-Riffhaie, Thunfische
  • Wracks der Aida und Numidia
  • Tauchgänge nur per Liveaboard möglich

2. Die richtige Ausrüstung für Schnorchel- und Tauchabenteuer

Ob du nur schnorcheln möchtest oder dich in größere Tiefen begibst – die passende Ausrüstung ist entscheidend für Sicherheit und Spaß.

2.1. Schnorchelausrüstung – Minimal, aber effektiv

Für einen gelungenen Schnorcheltrip brauchst du:

  • Maske: Gute Passform, kein Beschlagen, klare Sicht
  • Schnorchel: Mit Ausblasventil und Spritzschutz
  • Flossen: Erleichtern das Schwimmen und sparen Kraft
  • UV-Shirt oder Shorty: Schützt vor Sonnenbrand und Quallen
  • Signalboje oder Schnorchelweste (optional): Für Sichtbarkeit und Auftrieb

Tipp: Leih-Ausrüstung ist oft verfügbar, aber eigene Ausrüstung sitzt besser und ist hygienischer.

2.2. Tauchausrüstung – Sicherheit auf jedem Meter Tiefe

Ein kompletter Tauchgang erfordert:

  • Tarierweste (BCD): Kontrolliert den Auftrieb
  • Atemregler: Liefert Luft aus der Flasche
  • Tauchcomputer: Zeigt Tiefe, Zeit, Dekompressionsdaten
  • Neoprenanzug: Schützt vor Kälte, Verletzungen und UV-Strahlung
  • Gewichtssystem: Für neutralen Auftrieb
  • Tauchmaske & Flossen: Wie beim Schnorcheln
  • Tauchlampe, Messer und Signalboje (bei Bedarf)

Viele Tauchbasen bieten hochwertige Leih-Ausrüstung an, dennoch bevorzugen erfahrene Taucher ihre eigene, gut gewartete Ausrüstung.


3. Praktische Tipps für Schnorchler und Taucher

3.1. Reisezeit: Wann ist die beste Zeit zum Schnorcheln und Tauchen?

  • Beste Monate: März bis November
  • Wassertemperaturen: 22–30 °C (je nach Saison)
  • Sichtweiten: Bis zu 40 m, besonders klar im Sommer
  • Tiersichtungen: Delfine ganzjährig, Haie eher zwischen Mai–Oktober

Tipp: Der Sommer ist heiß, aber unter Wasser angenehm. Frühling und Herbst bieten oft die beste Kombination aus Wetter und Sichtbedingungen.

3.2. Planung und Buchung

  • Geführte Touren: Ideal für Sicherheit, Info und Equipment
  • Liveaboard-Safaris: Für Fortgeschrittene, mehr Riffe in kurzer Zeit
  • Tauchkurse: PADI oder SSI-Zertifizierungen sind international anerkannt

Buche bei zertifizierten Anbietern mit guter Sicherheitsbilanz und Bewertungen.

3.3. Umweltfreundlich und respektvoll unterwegs

  • Keine Korallen berühren oder mitnehmen
  • Kein Füttern oder Anfassen von Tieren
  • Reef-Safe Sonnencreme verwenden
  • Plastik vermeiden, eigenen Müll mitnehmen
  • Lokale Anbieter unterstützen

4. Sicherheit beim Schnorcheln und Tauchen

4.1. Vorbereitung ist alles

  • Gesundheitscheck: Vor allem bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Asthma
  • Tauchversicherungen: Unverzichtbar bei Tauchunfällen
  • Kurse & Einweisungen: Nie ohne Briefing ins Wasser

4.2. Sicherheit beim Schnorcheln

  • Nie alleine schnorcheln
  • Boje oder gut sichtbare Bekleidung tragen
  • Nicht zu weit rausschwimmen
  • Strömungen beachten
  • Auf Boote achten – rote Flagge signalisiert Taucher im Wasser

4.3. Sicherheit beim Tauchen

  • Buddy-System: Nie ohne Partner tauchen
  • Ausrüstung regelmäßig warten
  • Dekompressionszeiten einhalten
  • Langsam auftauchen
  • Tauchtiefe gemäß Qualifikation

Besonders in anspruchsvollen Revieren wie den Brothers Islands oder Elphinstone ist Erfahrung und Professionalität gefragt.


5. Familienfreundliches Schnorcheln im Roten Meer

Wer mit Kindern reist, findet rund um Hurghada, Marsa Alam oder Sharm El Sheikh perfekte Bedingungen für entspannte Schnorcheltage. Viele Hotels verfügen über Hausriffe direkt vor dem Strand und bieten kinderfreundliche Einweisungen.

Wichtig:

  • Schnorcheln nie unbeaufsichtigt
  • Schwimmhilfen nutzen
  • UV-Kleidung tragen
  • Erste-Hilfe-Set dabeihaben

6. Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Tourismus

Der Schutz des Roten Meeres ist essenziell, um diese einzigartige Unterwasserwelt auch für zukünftige Generationen zu bewahren. Jeder Besucher kann dazu beitragen:

  • Eco-zertifizierte Anbieter wählen
  • Keine Souvenirs aus Korallen oder Muscheln kaufen
  • Müll richtig entsorgen
  • An Korallen-freundlichen Ankerplätzen festmachen
  • Regelmäßige Clean-Up Dives unterstützen

Fazit: Das Rote Meer – Ein Juwel für Unterwasserbegeisterte

Ob Anfänger oder Profi, Schnorchler oder Taucher – das Rote Meer bietet unvergessliche Erlebnisse unter Wasser. Die Kombination aus gut erschlossenen Gebieten, einer riesigen Artenvielfalt und großartigen Bedingungen macht es zu einem der besten Tauchziele weltweit.

Wer sich gut vorbereitet, die richtige Ausrüstung nutzt und respektvoll mit der Natur umgeht, wird im Roten Meer Abenteuer erleben, die ein Leben lang in Erinnerung bleiben.

Add a Comment

Your email address will not be published.