Abenteuer unter Wasser: Warum Tauchen im Roten Meer ein Muss ist

Das Rote Meer – ein Ort, an dem sich Wüste und Wasser treffen, wo leuchtende Korallenriffe unter der Oberfläche auf Entdecker warten und wo Taucher aus aller Welt unvergessliche Momente erleben. Ägypten, insbesondere die Regionen rund um Hurghada, Sharm El-Sheikh, Marsa Alam und Dahab, zählt heute zu den beliebtesten Tauchzielen der Welt. Doch was macht das Tauchen im Roten Meer so besonders? Warum gilt es als Pflicht für jeden, der die Unterwasserwelt liebt? Und wie gelingt der Einstieg in dieses faszinierende Abenteuer sicher und entspannt?

Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise unter die Wellen – von den besten Tauchplätzen über Tipps für Anfänger bis hin zu wertvollen Ratschlägen zur Sicherheit und dem Schutz dieser einzigartigen Meereswelt.


1. Das Rote Meer – ein Paradies für Taucher

Wer zum ersten Mal ins Rote Meer blickt, ahnt kaum, welche Farbenpracht sich unter der glitzernden Oberfläche verbirgt. Zwischen Ägypten, Saudi-Arabien und dem Sudan gelegen, ist es eines der salzreichsten und klarsten Meere der Welt.

Seine Riffe gehören zu den ältesten der Erde – viele sind über 5.000 Jahre alt – und beherbergen mehr als 1.200 Fischarten, von denen rund 200 nirgendwo sonst vorkommen.

Die ganzjährige Wassertemperatur zwischen 22 und 30 Grad Celsius, die hervorragende Sichtweite von bis zu 40 Metern und die stabile Wetterlage machen das Tauchen im Roten Meer zu einem idealen Erlebnis für Einsteiger und Profis gleichermaßen.


2. Warum Tauchen im Roten Meer ein Muss ist

Einzigartige Artenvielfalt

Die Unterwasserwelt des Roten Meeres ist ein Kaleidoskop aus Farben und Leben. Bunte Korallen, Schwärme von Papageienfischen, majestätische Rochen, Schildkröten und gelegentlich sogar Delfine – hier zeigt sich die Natur in ihrer vollen Schönheit.

An vielen Tauchplätzen kannst du auch Haie beobachten – insbesondere Riffhaie, Hammerhaie oder den eleganten Longimanus, den Weißspitzen-Hochseehai, der vor allem im Gebiet von Marsa Alam vorkommt.

Korallenriffe wie aus dem Bilderbuch

Die Korallenriffe des Roten Meeres gelten als einige der am besten erhaltenen weltweit. Besonders bekannt ist das Giftun-Riff vor Hurghada, das Ras Mohammed Nationalpark bei Sharm El-Sheikh oder das Elphinstone Reef bei Marsa Alam – allesamt Traumziele für Taucher.

Ganzjährig perfekte Bedingungen

Während andere Tauchziele in der Regenzeit geschlossen sind oder zu kalt werden, bietet das Rote Meer das ganze Jahr über ideale Bedingungen. Selbst im Winter liegen die Wassertemperaturen selten unter 22 Grad.


3. Die besten Tauchspots im Roten Meer

Hurghada – Klassiker mit Vielfalt

Hurghada ist seit Jahrzehnten das Herz des ägyptischen Tauchtourismus. Hier warten zahlreiche Riffe, Schiffswracks und geschützte Buchten, die ideal für Einsteiger sind.

  • Giftun Islands: Hausriff mit farbenprächtigen Korallen, Muränen und Schildkröten.
  • Abu Ramada („The Aquarium“): einer der schönsten Plätze für Anfänger, reich an bunten Fischschwärmen.
  • Thistlegorm-Wrack: Das legendäre britische Kriegsschiff aus dem Zweiten Weltkrieg – ein Highlight für erfahrene Taucher.

Sharm El-Sheikh – das Tor zum Sinai

Der berühmte Ras Mohammed Nationalpark gilt als einer der besten Tauchplätze der Welt. Seine Steilwände fallen bis zu 800 Meter tief ab – ein Paradies für Unterwasserfotografen.

Weitere Highlights:

  • Shark Reef und Yolanda Reef – bekannt für ihre spektakulären Strömungen und riesigen Fischschwärme.
  • Tiran-Inseln – farbenprächtige Riffe mit Adlerrochen und Barrakudas.

Marsa Alam – das ruhige Paradies für Profis

Etwas weiter südlich, abseits der Massen, liegt Marsa Alam – ein Paradies für erfahrene Taucher, die Ursprünglichkeit und Ruhe suchen.

  • Elphinstone Reef: Hier kannst du mit Glück Haie beobachten, insbesondere den Longimanus.
  • Abu Dabbab Bay: Heimat von Meeresschildkröten und der seltenen Seekuh (Dugong).
  • Sataya Reef („Dolphin Reef“): Hier kannst du mit Delfinen im offenen Meer schnorcheln oder tauchen.

Dahab – das Mekka der Abenteurer

Das charmante Städtchen an der Ostküste des Sinai hat seinen ganz eigenen Charakter. Hier trifft entspannte Atmosphäre auf spektakuläre Natur.

  • Blue Hole: Das berühmte „Blaue Loch“ ist einer der bekanntesten (und anspruchsvollsten) Tauchspots weltweit.
  • Canyon: Eine faszinierende Unterwasserformation, die sich wie eine Kathedrale öffnet.

4. Sicherheit beim Tauchen im Roten Meer

Auch wenn das Tauchen im Roten Meer zu den sichersten Freizeitaktivitäten zählt, ist gute Vorbereitung das A und O.

1. Wähle eine seriöse Tauchbasis

Achte auf internationale Zertifizierungen (z. B. PADI, SSI oder CMAS) und moderne Ausrüstung. Gute Tauchschulen legen Wert auf Sicherheitsbriefings und kleine Gruppen.

2. Kenne deine Grenzen

Anfänger sollten flache und ruhige Plätze wählen, bevor sie sich an Strömungstauchgänge wagen.

3. Check vor jedem Tauchgang

Ausrüstung, Druckluft, Notfallplan – Routinechecks sind lebenswichtig.

4. Respektiere das Meer

Berühre keine Korallen oder Tiere. Viele Arten sind empfindlich oder giftig, und jeder unbedachte Griff kann Schaden anrichten.

5. Versicherung und medizinische Vorsorge

Eine Tauchversicherung (z. B. DAN) ist empfehlenswert. Bei gesundheitlichen Problemen sollte man den Druckausgleich und den Gesundheitszustand vorab prüfen lassen.


5. Tipps für Anfänger

Viele, die zum ersten Mal in Ägypten sind, entdecken ihre Liebe zum Tauchen genau hier. Mit professionellen Lehrern und ruhigen Bedingungen fällt der Einstieg leicht.

Schnuppertauchen (Try Dive)

In Hurghada oder Sharm El-Sheikh kannst du unter Anleitung eines Instructors erste Atemzüge unter Wasser machen – keine Lizenz erforderlich!

Open Water Diver Kurs

Für alle, die tiefer eintauchen wollen: Der PADI Open Water Diver Kurs dauert in der Regel 3–4 Tage und befähigt dich, weltweit bis zu 18 Meter tief zu tauchen.

Hausriffe erkunden

Viele Hotels verfügen über eigene Hausriffe. So kannst du schon früh morgens oder bei Sonnenuntergang tauchen gehen – direkt vom Steg aus.


6. Artenvielfalt unter der Oberfläche

Die Unterwasserwelt des Roten Meeres ist ein wahres Schauspiel:

  • Korallenarten: über 200 bekannte Arten, darunter Steinkorallen, Weichkorallen und Fächerkorallen.
  • Fische: von winzigen Anemonenfischen über Rotfeuerfische bis zu majestätischen Napoleon-Lippfischen.
  • Großfische: Riffhaie, Barrakudas, Mantarochen und gelegentlich Walhaie.
  • Schildkröten und Delfine: häufige Begleiter bei Tauchgängen, besonders im Süden Ägyptens.

Diese Vielfalt macht das Tauchen im Roten Meer zu einem unvergesslichen Erlebnis für Naturfreunde und Fotografen.


7. Nachhaltigkeit und Schutz der Unterwasserwelt

Der wachsende Tourismus bringt auch Verantwortung mit sich. Jährlich besuchen Hunderttausende Taucher das Rote Meer – und jeder sollte helfen, dieses empfindliche Ökosystem zu schützen.

Do’s für nachhaltiges Tauchen:

  • Verwende riff-sichere Sonnencreme ohne schädliche Chemikalien.
  • Achte darauf, keine Korallen zu berühren oder Souvenirs mitzunehmen.
  • Wähle Tauchbasen mit Umweltzertifikat, die auf Nachhaltigkeit achten.
  • Nimm an Riff-Clean-Up-Tagen teil – viele Tauchschulen organisieren Aktionen zum Müllsammeln unter Wasser.

8. Tauchen und Wellness – perfekte Kombination

Viele Reisende verbinden das Tauchen im Roten Meer mit Entspannung. Nach einem aufregenden Tauchgang sorgen Spa-Behandlungen, Yoga oder Strandspaziergänge für Balance.

Insbesondere in Hurghada und El Gouna findest du luxuriöse Resorts, die Wellness und Tauchen kombinieren – ideal, um Körper und Geist nach intensiven Erlebnissen zu regenerieren.


9. Unterwasserfotografie – Erinnerungen für die Ewigkeit

DCIM\100GOPRO\GOPR1979.JPG

Das klare Wasser und die intensiven Farben machen das Rote Meer zum Traumziel für Unterwasserfotografen.

Ein paar Tipps für gelungene Fotos:

  • Verwende Rotes Licht oder Filter, um die Farben der Korallen hervorzuheben.
  • Halte Abstand zu empfindlichen Organismen.
  • Fotografiere früh am Morgen oder am Nachmittag – das Licht ist dann weicher.
  • Achte auf gute Tarierung, um den Boden nicht aufzuwirbeln.

10. Für wen ist Tauchen im Roten Meer geeignet?

  • Anfänger: dank ruhiger Gewässer und flacher Einstiegsriffe ideal für erste Erfahrungen.
  • Familien: viele Tauchbasen bieten Kurse für Jugendliche ab 10 Jahren.
  • Abenteurer: Strömungstauchgänge, Nachttauchgänge und Wracktauchgänge bringen Adrenalin pur.
  • Fotografen: außergewöhnliche Lichtverhältnisse und Vielfalt an Motiven.
  • Erholungsurlauber: Verbindung von Sport, Sonne und Meer.

11. Praktische Tipps für deine Tauchsafari

  1. Wähle die richtige Jahreszeit:
    • Beste Zeit: März bis November, bei angenehmen Temperaturen und ruhiger See.
  2. Mitbringen:
    • Tauchlogbuch, eigene Maske, Schnorchel, Neoprenanzug (je nach Saison).
  3. Tauchsafari-Schiffe:
    • Für Fortgeschrittene gibt es mehrtägige Liveaboard-Touren zu entlegenen Riffen wie den Brother Islands oder Daedalus Reef.
  4. Vermeide Überanstrengung:
    • Nach Tauchgängen keine Flüge innerhalb von 24 Stunden – wichtig für den Druckausgleich.

12. Warum jeder Taucher vom Roten Meer schwärmt

Das Rote Meer ist mehr als ein Reiseziel – es ist ein Gefühl. Die Kombination aus Sonne, Wüste und Wasser, die Ruhe unter den Wellen, das Schweben inmitten bunter Fische – all das macht das Tauchen im Roten Meer zu einer Erfahrung, die man nie vergisst.

Ob du deinen ersten Atemzug unter Wasser machst oder ein erfahrener Taucher bist – jeder Moment in dieser Welt ist einzigartig.


Fazit: Ein Abenteuer, das verbindet

Das Rote Meer ist ein Schatz, den man nicht nur sehen, sondern fühlen muss. Es verbindet Abenteuer und Achtsamkeit, Adrenalin und Stille, Mensch und Natur.

Das Tauchen im Roten Meer ist deshalb kein gewöhnliches Hobby, sondern eine Einladung, in eine andere Dimension einzutauchen – in eine Welt voller Leben, Farben und Harmonie.

Wer einmal dort war, versteht: Das Meer hat seine eigene Sprache – und Ägypten ist der perfekte Ort, um sie zu lernen.

Add a Comment

Your email address will not be published.